Erfolgreiche Integration von MoldJet-Pins in die Erste-Klasse-Wagen der Deutschen Bahn für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 3neo unter Erfüllung der funktionalen und ästhetischen Anforderungen.
Die Herausforderung
DIE LÖSUNG - WARUM MOLDJET
Um eine Lösung zu finden, wurden mehrere Technologien geprüft, darunter Fräsen, Feinguss und
additive Verfahren wie Laser-Pulverbett-Fusion (LPBF).
MoldJet erwies sich aus folgenden Gründen als am besten geeignet:
Hohe Fertigungseffizienz
ERFOLG
Helge Schneevogt - Technologie-Scout & Anwendungsingenieur Additive Fertigung, Deutsche Bahn:
"Wir sind von den Ergebnissen dieses Programms begeistert. Wir freuen uns darauf, diesen Erfolg intern auf unsere Einrichtungen auszuweiten und diese Vorrichtungen unseren Kunden schlüsselfertig anzubieten. Wir haben sowohl den Business Case als auch die technischen Möglichkeiten bewiesen und freuen uns darauf, anderen internen und externen Kunden dabei zu helfen, diese Vorteile zu nutzen."
Die Deutsche Bahn hat die MoldJet-Technologie durch die Dienstleistung MIMplus implementiert und erfolgreich konforme Pins in ihre ICE 3neo-Wagen der ersten Klasse eingebaut, die den funktionalen und ästhetischen Standards entsprechen.
Updates & News
Für alle, die mehr Wissen möchten
News, Wissen, Trends: Erhalten Sie Einblicke in neueste Branchentrends, Expertenwissen und exklusive Updates zu unseren Veranstaltungen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir, die Website im Hochformat anzusehen. Drehen Sie dazu einfach Ihr Smartphone.