Forschung & Entwicklung

Material-Technologie

MIMplus integriert innovative und anspruchsvollste Materialien in die Metallpulverspritzguss-Technologie. Dies wird durch ein gut ausgestattetes Labor und ein hochmodernes Technikum ermöglicht.

Mehr erfahren

Technologie

Key Facts

Wir sind in der Lage, Komponenten aus schwer zu bearbeitenden Werkstoffen, einschließlich Funktionswerkstoffen, wirtschaftlich herzustellen.

>10 %

des Jahresumsatzes
investiert in F&E

10+

kundenspezifische Materialentwicklungen

8

öffentlich finanzierte FuE-Projekte seit 2015

14

angemeldete oder laufende Patente

Material-Technologie
Dauermagnete

MIMplus ist der weltweit erste industrielle Anbieter von Hochleistungs-NdFeB-Permanentmagneten, die durch die Metal Injection Molding Technologie geformt werden. Die patentierte Technologie wurde bei MIMplus entwickelt.

Materialien

Metal Injection Molding

Niedriglegierte Stähle für die Wärmebehandlung

Niedrig legierte Stähle enthalten geringe Mengen an Legierungselementen (bis zu ~5%), die die Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit erhöhen. Diese Werkstoffe werden in der Regel wärmebehandelt verwendet und bieten eine gute Härte, Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, was sie ideal für technische Komponenten im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Automobilindustrie macht.

Werkzeugstähle

Werkzeugstähle sind Hochleistungsstähle, die für hoch belastete Bauteile in anspruchsvollen Anwendungen entwickelt wurden. Diese Stähle weisen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit auf. Diese Stähle eignen sich ideal für hochbeanspruchte Anwendungen mit hervorragender Haltbarkeit und Festigkeit in Branchen wie der Automobil- und Fertigungsindustrie.

Nichtrostende Stähle

Werkzeugstähle sind Hochleistungsstähle, die für hoch belastete Bauteile in anspruchsvollen Anwendungen entwickelt wurden. Diese Stähle weisen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit auf. Diese Stähle eignen sich ideal für hochbeanspruchte Anwendungen mit hervorragender Haltbarkeit und Festigkeit in Branchen wie der Automobil- und Fertigungsindustrie.

Titan

Titan und Titanlegierungen sind leichte, korrosionsbeständige Metalle, die für ihr gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt sind. Titan wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin und bei Hochleistungsanwendungen eingesetzt, die eine lange Lebensdauer oder Biokompatibilität erfordern.

Dauermagnete und andere Funktionsmaterialien

NdFeB
NdFeB-Permanentmagnete bieten eine außergewöhnlich hohe magnetische Stärke und sind daher ideal für kompakte und leistungsstarke Anwendungen. In Kombination mit dem MIM-Verfahren können NdFeB-Dauermagnete mit einzigartigem Design und Magnetisierung hergestellt werden.

CeFeB
Ce-substituierte NdFeB-Legierungen sind eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Lösung für Dauermagnetanwendungen. Cerium ist ein Element der Seltenen Erden, das im Vergleich zu Neodemium eine deutlich geringere Kritikalität aufweist. MIM als Formgebungstechnologie kann die Nachteile der geringeren magnetischen Eigenschaften im Vergleich zu typischen NdFeB-Legierungen ausgleichen. CeFeB-Dauermagnete befinden sich bei MIMplus in der Entwicklung.

SmCo
SmCo-Permanentmagnete bieten eine hohe magnetische Stärke und eine ausgezeichnete thermische Stabilität, wodurch sie für Hochtemperaturumgebungen geeignet sind. Sie bieten auch eine hohe Korrosionsbeständigkeit, so dass häufig keine Schutzbeschichtungen erforderlich sind. SmCo-Dauermagnete befinden sich bei MIMplus in der Entwicklung.

Ferrit
Ferrit-Dauermagnete sind kostengünstig und bieten eine gute Beständigkeit gegen Korrosion und Entmagnetisierung. Sie sind außerdem über einen weiten Temperaturbereich stabil, was sie für viele allgemeine Anwendungen geeignet macht. Ferrit-Weichmagnetwerkstoffe werden häufig in der Elektronik eingesetzt. Ferrit-Weich- und Permanentmagnete befinden sich bei MIMplus in der Entwicklung.

Magnetokalorische Legierungen

Magnetokalorische Werkstoffe erfahren thermische Veränderungen, wenn sie Magnetfeldern ausgesetzt werden. Dieses Verhalten kann für innovative Kühlsysteme, ähnlich dem Carnot-Kreislauf, genutzt werden. Magnetokalorische Werkstoffe werden derzeit bei MIMplus entwickelt.

Weichmagnetische Materialien

FeCo
Eisen-Kobalt-Legierungen weisen eine außergewöhnlich hohe magnetische Sättigung auf und sind daher ideal für Anwendungen, die starke Magnetfelder erfordern. FeCo-Legierungen sind besonders spröde und schwer zu bearbeiten. MIM ist das perfekte Produktionsverfahren für diese Gruppe von weichmagnetischen Legierungen.

Andere Legierungen

MIMplus bietet viele weitere Legierungen für anspruchsvolle Anwendungen an. Auf Kundenwunsch kann MIMplus die Legierungen selbst oder mit qualifizierten Lieferanten entwickeln.

Materialien

Additive Manufacturing

Niedriglegierte Stähle für die Wärmebehandlung

Niedrig legierte Stähle enthalten geringe Mengen an Legierungselementen (bis zu ~5 %), die die Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit erhöhen. Diese Werkstoffe werden in der Regel wärmebehandelt verwendet und bieten eine gute Härte, Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, was sie ideal für technische Komponenten im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Automobilindustrie macht.

Werkzeugstähle

Werkzeugstähle sind Hochleistungsstähle, die für hochbelastete Bauteile in anspruchsvollen Anwendungen entwickelt wurden. Diese Stähle weisen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit auf. Diese Stähle sind ideal für hochbeanspruchte Anwendungen mit hervorragender Haltbarkeit und Festigkeit in Branchen wie der Automobil- und Fertigungsindustrie.

Nichtrostende Stähle

Nichtrostende Stähle sind korrosionsbeständige Legierungen, die sich durch eine hervorragende Rost- und Oxidationsbeständigkeit auszeichnen und somit ideal für raue Umgebungen sind. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, u. a. in medizinischen Geräten, in der Luft- und Raumfahrt, in der Maschinenindustrie und im Konsumgüterbereich.

Titan

Titan und Titanlegierungen sind leichte, korrosionsbeständige Metalle, die für ihr gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt sind. Titan wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin und bei Hochleistungsanwendungen eingesetzt, die eine lange Lebensdauer oder Biokompatibilität erfordern.

Kupfer

Kupfer verfügt über eine ausgezeichnete Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Duktilität, was es ideal für Anwendungen wie Kühlkörper, Anschlüsse, Drähte und Elektronik macht. Es ist weich und verformbar und verfügt über eine außergewöhnliche thermische und elektrische Leitfähigkeit.

Andere Legierungen

MIMplus bietet verschiedene weitere Legierungen für anspruchsvolle Anwendungen an. Auf Kundenwunsch kann MIMplus Vormaterialien intern oder mit qualifizierten Lieferanten entwickeln.

Sie haben weitere Fragen?
Wir sind gerne bereit, Sie persönlich zu beraten. Sie können uns Ihr Anliegen schriftlich oder telefonisch mitteilen.

Material-Technoligie

Öffentlich geförderte Forschungs­projekte

MIMplus Technologies ist ein aktiver Forschungspartner, der an mehreren öffentlich geförderten Projekten mit Konsortien bestehend aus führenden Partnern aus Forschung und Industrie beteiligt ist. Dies ermöglicht den Zugang zu Spitzenentwicklungen in den Bereichen Materialien, 3D-Druck und Produktionstechnologie. Aktuelle und vergangene Projekte sind vor allem im Bereich des 3D-Drucks (MAESTRO [Horizon2020]) oder der Entwicklung neuer Materialien (MIMLAS [AiF], REProMag [Horizon2020], MaXycle [Horizon2020]), SUSMAGPRO [Horizon2020], MAXIMA [Horizon Europe].

Im Jahr 2017 gewann MIMplus Technologies mit dem Horizon2020-Projekt REProMag den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis.

Das EU-geförderte Projekt MAXIMA, an dem MIMplus als Partner beteiligt ist, erforscht derzeit einen neuartigen Axialflussmotor mit besonders hoher Leistungsdichte. MIMplus hat die Aufgabe, komplex geformte NdFeB-Permanentmagnete aus recyceltem Material im MIM-Verfahren zu entwickeln.

Mehr über uns erfahren

Updates & News

Für alle, die mehr Wissen möchten

News, Wissen, Trends: Erhalten Sie Einblicke in neueste Branchentrends, Expertenwissen und exklusive Updates zu unseren Veranstaltungen.

Messen · 1. April 2025
Messe-Trilogie im März: Innovation, Networking & Branchenimpulse hautnah erleben!
Der März stand für MIMplus ganz im Zeichen der Messen – drei große Veranstaltungen, viele unterschiedliche Branchen, aber ein gemeinsames Ziel: Innovation, Präsenz, Austausch und neue Chancen.
Artikel lesen
Erfolgsgeschichten · 1. April 2025
Kundenerfolgsgeschichte - Deutsche Bahn
Erfolgreiche Integration von MoldJet-Pins in die Erste-Klasse-Wagen der Deutschen Bahn für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 3neo, die den funktionalen und ästhetischen Anforderungen entsprechen.
Artikel lesen
Tech-News · 28. März 2025
Innovation in der Seltene Erden Magnetfertigung: Neue MIM Permanentmagnete für High-Tech-Anwendungen
MIMplus erweitert sein Portfolio an Magnet-Grades für MIM Permanentmagnete des Typs NdFeB.
Artikel lesen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen?
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Rémy Bernhardt
Vertriebsleiter